Pinke Blumen

GESUNDHEITSTAGE 2020 – Adipositas

In fast allen europäischen Ländern werden Übergewicht und Adipositas zum zentralen Gesundheitsproblem. Das Adipositasrisiko ist individuell verschieden und resultiert aus multifaktoriellen Erkrankungen, wie Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen, Herz-Kreislauferkrankungen und Diabetes mellitus Typ 2. Daher brauchen betroffene Personen ein individuell angepasstes Konzept zur Prävention und Therapie. Wir, das Ernährungsteam der Celenus Klinik Schömberg, arbeiten basierend auf den Empfehlungen der deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Die Empfehlungen für eine langfristige Gewichtsabnahme basieren auf einer Kombination aus Ernährungsumstellung, Verhaltensänderung und einer Steigerung der körperlichen Aktivität. Während einem Rehaaufenthalt in unserer Klinik unterstützen wir die Patienten bei der Umsetzung und langfristigen Gewichtsreduktion.

Die Nahrung soll aber nicht nur unsere lebensnotwendigen Funktionen aufrechterhalten und die erwähnten, typischen Begleiterkrankungen von Adipositas vorbeugen. Neben den physiologischen Aspekten, hat eine gesunde Ernährung auch positive Auswirkung auf die psychologische Gesundheit.

Die Speiseplanerstellung in unserer Klinik richtet Sich nach den „10 Regeln“ der DGE:

  1. Lebensmittelvielfalt genießen
  2. Gemüse und Obst – „Nimm 5 am Tag“
  3. Vollkorn auswählen
  4. Mit tierischen Produkten die Lebensmittelauswahl ergänzen
  5. Gesundheitsfördernde Fette einsetzen
  6. Zucker und Salz einsparen
  7. Am besten Wasser trinken
  8. Schonend zubereiten
  9. Achtsam essen und genießen
  10. Achten Sie auf Ihr Gewicht und bleiben Sie in Bewegung

 

Probieren Sie den leckeren Rezeptvorschlag unserer Ernährungsberatung basierend auf den Richtlinien der DGE:

Zutaten (4 Personen):

  • 200 g rote Linsen

  • 750 g grüner Spargel

  • Salz

  • 2 Schalotten

  • 4 Halme Schnittlauch

  • 3 EL Weißwein-Essig

  • 1 TL mittelscharfer Senf

  • 1/2 TL Honig

  • Pfeffer

  • 3 EL Olivenöl

  • 200 g Ziegenfrischkäse

Zubereitung:

  1. Rote Linsen in kochendem Wasser 15–20 Minuten garen.
  2. Spargel waschen und die holzigen Enden abschneiden, anschließend das untere Drittel vom Spargel mit einem Sparschäler schälen.
  3. Spargel in Salzwasser blanchieren, Wasser abgießen und den Spargel unter kaltem Wasser abschrecken.
  4. Schalotten schälen und in dünne Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl kurz andünsten.
  5. Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in breite Röllchen schneiden.
  6. Spargel in Stücke schneiden. Linsen abgießen.
  7. Essig, Senf und Honig verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Öl unterschlagen und nochmals abschmecken.
  8. Linsen, Schnittlauch, Spargel, Schalotten und Vinaigrette vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  9. Käse mit den Fingern grob zerkleinern und über den Salat streuen.

 

Pro Person ca.: 420 kcal / 24 g Eiweiß / 21 g Fett / 33 g Kohlenhydrate

Das Symbolbild zeigt einen tisch voller buntem Obst und Gemüse