Was ist Qigong?
Qigong bedeutet „Energie Training“. Ursprung der Qigong ist die TCM (traditionell chinesische Medizin), die in China oft ergänzend zur westlichen Medizin eingesetzt wird. Qi Gong ist sogar älter als die TCM und bildet deren Basis. Qigong hat es zum Ziel durch beständige Übung die Kontrolle über den inneren Fluss der Lebensenergie zu erlangen und den Willen zu Stärken. Es wird die Atmung mit der Körperhaltung und dem Bewusstsein harmonisch verknüpft.
Qigong in der Klinik
Gestärkt werden innere Balance, allgemein der Gesundheitszustand und das Immunsystem. Die TCM spricht dem Qigong bei praktisch jeder Krankheit positive Wirkungen zu. Es wirkt entspannend, und hilft dabei, Ruhe zu finden und sich in Einklang zu bringen. Qigong ist eine Methode bei der nicht gesprochen wird. Man konzentriert sich auf das tun und lässt alle Gedanken los. Lässt sein Qi fließen und findet zu seinen Wurzeln zurück.
Was sind unsere Erfahrungen?
Unsere Patienten sind geerdeter. Sie finden zu sich zurück und manchmal kommen dadurch Emotionen auf, die lange unterdrückt waren. Vielen wird manches klarer, die Patienten verstehen sich selbst und innere Prozesse besser. Einige berichten über Schmerzreduktion „als ob sich ein Knoten gelöst hat“.
Sie verbringen diese Stunde mit uns in Ruhe. Sprechen nicht. Sind bei sich. Kümmern sich endlich mal um sich und kommen in sich an. Manchen finden sich auch wieder nachdem sie sich verloren haben.