Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Thema Reha
Sie haben vor Ihrem Rehaaufenthalt in der Celenus Klinik Schömberg noch offene Fragen? Zur Vorbereitung auf Ihre Reha beantworten wir Ihnen hier die am häufigsten gestellten Fragen in alphabetischer Reihenfolge.
- Anreise
Bei Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln werden Sie um 12:00 Uhr am Rathaus von unserem Klinikbus abgeholt. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie das wünschen per »E-Mail oder per WhatsApp unter Nr. 0176 19320553.
Wenn Sie mit dem Auto anreisen, stehen Ihnen zwei kostenlose Kfz-Parkbereiche in Schömberg zur Verfügung (beim alten Wellenbad, Ortsausgang Richtung Langenbrand bzw. beim Bauhof, hinter dem Kurhaus, Ortsausgang Richtung Oberreichenbach). Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit gegen Gebühr Ihr PKW unterhalb der Klinik zu parken.
Zum Ein- und Ausladen Ihrer Koffer können Sie Ihren PKW max. 15min auf den Parkplätzen direkt vor dem Klinikeingang abstellen.
Wir empfehlen Ihnen ausdrücklich Ihre Anreise und Aufenthalt ohne eigenen PKW anzutreten. Die Klinikanbindung über die öffentlichen Verkehrsmittel ist gegeben. Während Ihres Aufenthaltes können Sie den öffentlichen Nahverkehr kostenlos über die Gästekarte im sogenannten Konus-Gebiet nutzen.
- Begleitpersonen
Manchmal ist eine Begleitperson sogar medizinisch notwendig. Dann übernehmen die Kassen einen Großteil der Kosten. Andernfalls müssen Sie die Kosten selbst tragen, diese liegen meist in Höhe einer vergleichbaren Hotelübernachtung. Auf Wunsch kann auch die Begleitperson medizinisch-therapeutische Leistungen in Anspruch nehmen, die separat berechnet werden. Ein Tipp: In vielen Kliniken kann man sich nach Vorlage eines Rezeptes des Hausarztes oder eines Badearztscheines der Krankenkasse behandeln lassen.
In unserer Klinik besteht außerdem die Möglichkeit, dass Ihre Kinder Sie zum Rehaaufenthalt begleiten. Weitere Infos finden Sie unter dem Punkt „Reha mit Kind“. Für Kinder bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres werden auch diese Kosten von Ihrem Kostenträger übernommen.
- Besuch
Sie können außerhalb der Therapiezeiten sowie an den Wochenenden und Feiertagen Besuch empfangen, nach Rücksprache und bei vorzeitiger Reservierung ist auch eine Übernachtung im Patientenzimmer möglich (gegen Gebühr), bitte wenden Sie sich hierzu rechtzeitig an unsere Rezeption. Weitere Infos finden Sie unter dem Punkt „Informationen zur Gästeanmeldung“
- Coronavirus
Anreise
Es gibt einen gesonderten Aufnahmebogen bzgl. Infektions-Risiko, den Sie bei Anreise im Außenbereich des Eingangs finden. Diesen füllen Sie bitte vor Betreten der Klinik aus und geben ihn zur Anmeldung direkt an der Rezeption ab.
Vor der Anreise beachten Sie bitte grundsätzliche Regeln:
- Bei Verdacht auf eine Infektion oder Kontakt mit einer infizierten Person, bitten wir Sie uns umgehend per Mail an patientenverwaltung@klinik-schoemberg.de oder per WhatsApp unter 0176-19320553 zu informieren. Es ist dann bis zur Klärung des Infektions-Risikos keine Anreise möglich. Sobald Sie von Ihrem Arzt oder dem Gesundheitsamt als „genesen“ gelten, melden Sie sich bitte unverzüglich wieder bei uns zur Vereinbarung eines neuen Termins
- Bei Hinweis auf eine Infektion werden Patienten zunächst isoliert, bis die Untersuchungen abgeschlossen sind, um Patienten und Mitarbeiter im Haus vor Infektions-Risiken zu bewahren.
- Wir führen seit November 2020 vor Aufnahme eine regelhafte Schnelltestung der Anreisenden durch
- Fahrer und begleitende Angehörige die nicht aufgenommen werden, dürfen nicht mit in die Klinik. Dies gilt auch für den Koffertransport oder um die Klinik zu besichtigen
Besuch
Besucher sind in der Klinik derzeit noch nicht erlaubt, selbstverständlich können Sie sich mit Besuchern außerhalb des Klinikgeländes treffen.
Heimfahrten
Heimfahrten am Wochenende und Beurlaubungen sind weiterhin nicht möglich.
Mund-Nasen-Schutz
Wir haben im gesamten Klinikgebäude die Pflicht zum tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Dies gilt auch während der gesamten Therapien. Ebenfalls weisen wir darauf hin, den Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten. Die Vorlage eines ärztlichen Attestes zur Befreiung des Mund-Nasen-Schutzes wird in unserer Klinik nicht anerkannt. Wir bitten dies dringend zu beachten. Außerdem haben wir die Vorgabe, dass ein Mund-Nasen-Schutz vor und während des Besuchs im Speisesaal zu tragen ist. Selbstverständlich können Sie diesen, sobald Sie zum Essen Platz genommen haben abnehmen. Sobald Sie sich wieder von Ihrem zugeteilten Platz entfernen, müssen Sie diesen dann bitte wieder anziehen.
Sauna
Unsere Sauna ist bis auf Weiteres geschlossen. Wir haben in der näheren Umgebung die Therme in Bad Liebenzell, die seit Mitte Juni auch wieder für Besucher geöffnet hat.
Schwimmbad
Wir haben unser Schwimmbad für Therapien wieder geöffnet. Sie müssen umgezogen und mit Bademantel / Badeschuhen in die Umkleiden gehen. Freies Schwimmen außerhalb der Therapiezeiten ist nach wie vor nicht erlaubt.
Therapieprogramm
Das komplette Therapieprogramm findet ohne Einschränkungen statt. Alle Therapien finden unter Einhaltung der Sicherheitsabstände und der Hygienevorschriften statt.
- Entlassbericht
Der Entlassbericht nach Ende Ihrer Reha geht grundsätzlich an den Kostenträger. Weitere Wünsche können Sie Ihrem Bezugstherapeuten nennen.
- Freizeit
Außerhalb der Therapiezeiten bietet unsere Klinik ein vielfältiges Angebot an Freizeitmöglichkeiten, dazu gehört zum Beispiel ein kulturelles Programm bestehend aus Vorträgen und Ausflügen, die Möglichkeit sich im Schwimmbad oder Therapiebereich sportlich zu betätigen, ein kreatives Angebot mit Basteleinheiten sowie Einkaufsmöglichkeiten innerhalb und außerhalb unserer Einrichtung. Darüber hinaus informieren unsere Mitarbeiter an der Rezeption Sie gerne über Freizeit- und Ausflugsmöglichkeiten in der näheren Umgebung.
Sie können gerne Ihr Fahrrad mitbringen, Unterstellmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden.
- Haustiere
Wir bieten in unserer Klinik die Möglichkeit eigene Haustiere mitzunehmen. Wenn Sie ein Tier mit in unsere Klinik nehmen möchten, bitte wenden Sie sich frühzeitig an unsere Rezeption, um alles Weitere zu besprechen.
- Heimfahrten
Eine Beurlaubung bzw. Familienheimfahrten während Ihres genehmigten Reha-Zeitraumes sind nicht vorgesehen. Nur aus zwingenden Gründen ist nach Rücksprache mit der Klinik und Ihrem Bezugstherapeuten eine Beurlaubung möglich.
- Krankmeldung
Sie können sich an der Rezeption eine Aufenthaltsbescheinigung für Ihren Arbeitgeber aushändigen lassen. Diese sollten Sie dann selbstständig an Ihren Arbeitgeber aushändigen.
- Medikamente
Bitte bringen Sie Medikamente die Sie bereits einnehmen für die gesamte Dauer Ihres Rehabilitationsaufenthaltes mit. Sollten Ihnen vor Ort von unseren Ärzten zusätzliche Medikamente verschrieben werden, werden diese über unsere Einrichtung für Sie besorgt.
- Packliste
Nutzen Sie finden gerne unsere <<Aufnahmecheckliste>> für Ihren Reha-Aufenthalt. Vergessen Sie nicht Ausweisdokumente und medizinische Unterlagen sowie Medikamente für den gesamten Aufenthalt mitzubringen. Im Zimmer steht Ihnen ein Safe zur Verfügung, beachten Sie aber, dass wir keine Haftung für Wertgegenstände übernehmen können.
- Post
Sie können sich Ihre Briefpost zur Klinik nachsenden lassen. Kleinere Briefe werden in Ihr Postfach gelegt. Pakete oder Päckchen werden zur Abholung an der Rezeption bereitgestellt
- Telekommunikation (Fernseher, Internet, Telefon)
Es steht auf jedem Zimmer ein Telefon zur Nutzung bereit. Das Benutzen des Telefons ist gebührenpflichtig. Ein TV kann von zuhause mitgebracht werden (bitte in gutem Zustand und technisch sicher) oder vor Ort bei einem Elektronikhändler für den Aufenthalt gemietet werden.
In der Cafeteria können Sie entweder per Laptop oder auf dem fest installierten Rechner ins Internet gehen. Sie können gerne die Coupons in verschiedenen Laufzeiten (von 1 Tag bis 3 Wochen) an der Rezeption erwerben oder Sie surfen mit Ihrem privaten Stick.
- Terminvergabe
Falls Sie nicht krankgeschrieben sind, können wir auf Ihre Urlaubsbuchung Rücksicht nehmen und den Rehaantritt entsprechend nach hinten verlegen.
- Verpflegung und Getränke
Wir haben Teeküchen für Sie auf den Stationen. Hier können Sie sich gerne Ihren eigenen Tee oder sonstige Warmgetränke zubereiten. Sie dürfen sich ebenfalls eine eigene Thermoskanne und Ihre persönliche Lieblingstasse dazu mitbringen.
Ebenfalls haben wir für Sie zwei Trinkwasserspender für Sie bereit gestellt. Sie können dort mit einer speziellen Flasche, die Sie einmalig für 1,50 € an unserer Rezeption erwerben können dann jederzeit stilles oder mit Kohlensäure versetztes Wasser nachfüllen.
Zu allen Mahlzeiten bieten wir täglich eine vegetarische Option. Sollten Sie zusätzliche, medizinisch indizierte Unverträglichkeiten haben, so möchten wir Sie bitten die Klinik rechtzeitig zu informieren, damit in der Küche die nötigen Vorbereitungen getroffen werden können. Wenden Sie sich bitte bei allen Sonderkost-Formen vor Ihrer Anreise per Mail an unsere Mitarbeiter der Diätassistenz (diaetassistenz@klinik-schoemberg.de).
Falls Sie sich laktose- oder glutenfrei ernähren müssen, bitten wir Sie, sich eine Bescheinigung von Ihrem Hausarzt ausstellen zu lassen. Diese sollten Sie bitte zu Ihrem Reha-Aufenthalt in die Klinik mitbringen.
- Warteliste
Sie können sich auf unsere interne Warteliste der Klinik setzen lassen. Diese nutzen wir, falls ein Patient zum Beispiel wegen Krankheit seinen Termin nicht wahrnehmen kann.
Hierzu sollten Sie allerdings bereits sein, sehr kurzfristig anzureisen. Teilen Sie uns für einen Wartelistenplatz bitte eine aktuelle Telefonnummer von Ihnen mit, damit wir Sie zuverlässig erreichen können.
- Wäsche
Es gibt mehrere Waschmaschinen und Trockner (jeweils in den dazugehörigen Häusern), die Sie gegen Gebühr nutzen können. Für Waschmittel müssen Sie selbst sorgen. Das können Sie entweder hier im Ort besorgen oder Sie nehmen den Bedarf abgepackt von daheim mit.
- Zimmerausstattung
Sie werden ausschließlich in gemütlich eingerichteten Einzelzimmern mit eigenem Badezimmer untergebracht. Wir haben in unserer Klinik nur begrenzt Zimmer mit Balkonzugang. Wir können Ihren Wunsch vermerken, allerdings können wir Ihnen keine feste Zusage für ein Balkonzimmer geben.
Zum Standard aller Zimmer gehört die Ausstattung mit Dusche, WC, Telefon und Wertschließfach. Unsere Zimmer sind nicht mit einem Kühlschrank ausgestattet, Medikamente können am Pflegestützpunkt gekühlt gelagert werden.
Handtücher und Therapietücher für Ihren Aufenthalt und Anwendungen in unserer Einrichtung werden vom Haus bereitgestellt und regelmäßig ausgetauscht. Für die Benutzung des Schwimmbades empfiehlt es sich einen eigenen Bademantel mitzubringen.
Wenn Sie eigene Geräte mitbringen möchten wir Sie bitten dieses aus Sicherheitsgründen durch unsere Haustechnik überprüfen zu lassen. Wasserkocher sind auf den Zimmern aus Brandschutzgründen nicht erlaubt.
Haben Sie noch Fragen? Wir stehen Ihnen gerne per »Mail oder WhatsApp 0176 19320553 für weitere Informationen zur Verfügung.